Der 1912 erbaute Gebäudekomplex in der Melscher Straße 7 vedankt seinen Namen Klangwerk seinem ursprünglichen Verwendungszweck als Produktionsstätte für Körting Radios. Unweit des Leipziger Zentrums, umgeben von zahlreichen Parkanlagen, wurde diese außergewöhnliche Immobilie hochwertig saniert und wiederbelebt. Auf einer Gesamtfläche von 14.115 Quadratmetern entstand eine exklusive Wohnanlage mit einem gemütlichen Innenhof von parkähnlicher Größe, die neben zahlreichen Wohnungen für Jung und Alt das advita Haus Klangwerk beheimatet. Das Intensivpflegezentrum Leipzig befindet sich in der zweiten und dritten Etage des advita Hauses Klangwerk.
36 Ein-Raum-Wohnungen
22 Zwei-Raum-Wohnungen
2 Drei-Raum-Wohnungen
für 12 Bewohner
für 40 Gäste
für 36 Gäste
Die Menschen wünschen sich im Alter ein Leben nach eigenen Regeln. Schlimmste Vorstellung: ins Heim müssen und nicht mehr sein eigener Herr sein. Dabei gibt es mit dem Betreuten Wohnen eine Lösung, die sich vom bisher gekannten Leben kaum unterscheidet. Im advita Haus Klangwerk in Leipzig leben Sie so, wie Ihr Leben lang schon, in Ihrer eigenen, selbst eingerichteten Wohnung. Der einzige Unterschied zu einer herkömmlichen Wohnung besteht darin, dass Hilfe im Falle eines Falles rund um die Uhr verfügbar ist. Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen können Sie nach Ihren persönlichen Vorstellungen dazu buchen. Oder eben auch nicht. Sie bestimmen selbst, was Sie möchten oder nicht möchten, feste Regeln oder gar eine »Heimordnung« gibt es nicht.
Carousel items
Pflegebedürftige Menschen brauchen ein überschaubares Umfeld, individuelle Betreuung und die Möglichkeit, sich richtig zu Hause zu fühlen. Genau dafür bieten die von advita betreuten Pflege-Wohngemeinschaften optimale Voraussetzungen. Jeder der Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit seinen eigenen, vertrauten Möbeln. Die gemeinsam genutzten Wohnräume werden zusammen gestaltet. Die Bewohner der WG werden in ihren Fähigkeiten gefördert und bei der Gestaltung des Alltags unterstützt. So können individuelle Vorlieben und gewohnte Tagesabläufe weiter gelebt werden, die vertraute Umgebung schafft Zufriedenheit und Sicherheit.
Der Name Tagespflege täuscht über das hinweg, was die Tagespflege eigentlich ist. Nämlich nicht nur »Pflege« sondern vor allem ein sinnvolles, kurzweiliges Tagesprogramm in netter Gesellschaft. Hier ist immer etwas los: Lesezirkel und organisierte Ausflüge, Spielen, Plaudern oder das gemeinsam eingenommene, frisch gekochte Essen. Dabei werden soziale Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen, Langeweile oder Einsamkeit haben hier keinen Platz. Übrigens: Der Besuch der Tagespflege wird seit 2015 stärker von den Pflegekassen unterstützt. Wir informieren Sie gerne, wie man die Tagespflege ohne private Zuzahlung nutzen kann.
Den Wunsch, in einer privaten Wohnumgebung, einer persönlichen Atmosphäre und einer möglichst selbstbestimmten Art zu leben, haben auch schwerstpflegebedürftige Menschen. Trotz Einschränkungen bleibt immer ein Bereich, in dem schwerkranke und pflegebedürftige Patienten über das eigene Leben verfügen können, in dem sie entscheiden, wie mit ihnen umgegangen wird, welche Menschen sich um sie kümmern und wie sie die Beziehungen zu ihnen gestalten. Im Intensivpflegezentrum im advita Haus An der Leisnitz haben wir uns der außerklinischen Intensivpflege verschrieben. Hier sollen die notwendige Pflege und Betreuung mit einer angenehmen Wohnsituation verknüpft werden, um den Patienten Selbstbestimmung zu ermöglichen und eine Atmosphäre zu schaffen, die sich signifikant von der klinischen Intensivpflege unterscheidet.
Mehr Informationen erhalten Sie von Herrn Rasche unter Tel 0151 5411398 oder intensivpflege@advita.de.