Seniorenheim

Im Alter rundum versorgt wohnen

Mit dem Älterwerden treten für viele Senioren neue Herausforderungen auf. Die alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen oder das Führen eines Haushalts können zunehmend mühsam werden, insbesondere wenn die Unterstützung durch Familie und Freunde fehlt. Zudem wird das Leben vor allem für ältere Menschen einsamer, weil die sozialen Kontakte nach und nach wegbrechen und schwinden.

Ein Seniorenheim bietet hier eine wertvolle Lösung, um den Lebensabend komfortabel, eigenständig und sicher zu gestalten. In einem gut geführten Seniorenheim leben ältere Menschen in einer unterstützenden Gemeinschaft, erhalten notwendige Hilfe im Alltag und profitieren von vielfältigen Freizeitangeboten. Angehörige müssen sich zudem weniger Sorgen um Ihre Liebsten machen, da sie wissen, dass ihre Angehörigen rundum versorgt sind und in einem angenehmen Umfeld leben.

Finden Sie jetzt ein advita Haus in Ihrer Nähe

JETZT FINDEN

Was ist ein Seniorenheim?

Ein Seniorenheim ist eine Einrichtung für ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen und keinen eigenen Haushalt mehr führen. In den meisten Fällen ist intensive Pflege nicht erforderlich, hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Putzen oder der Wäscheservice werden jedoch in Anspruch genommen. Der Umzug in ein Seniorenheim hilft oft dabei, soziale Kontakte zu pflegen und die Einsamkeit im Alter zu vermeiden. Die Bewohner leben in der Regel in einem eigenen Zimmer oder einer eigenen Wohnung und können an einem vielfältigen Wochenprogramm und Freizeitaktivitäten teilnehmen. Ziel ist es, den Senioren ein weitgehend selbstständiges und erfülltes Leben innerhalb der Gemeinschaft zu ermöglichen.

Darüber hinaus gibt es noch Luxus-Seniorenheime, die auch als Seniorenresidenzen bekannt sind. Unter diesen Begriff fallen Einrichtungen, die sich an wohlhabendere, unternehmungslustige Senioren richten. Seniorenresidenzen und -stifte bieten typischerweise eine besonders großzügige Unterbringung mit hotelähnlichem Charakter, luxuriöse Annehmlichkeiten wie ein eigenes Restaurant, eine Sauna und ein Schwimmbad sowie zusätzliche Leistungen und eine Betreuung mit exklusiverem Charakter in einer schönen Umgebung.

Unterschied zwischen Altenheim, Seniorenheim und Pflegeheim

Die Begriffe Altenheim, Seniorenheim und Pflegeheim werden häufig verwendet, um verschiedene Arten von Unterbringungsmöglichkeiten für ältere Menschen zu beschreiben. 

In Deutschland werden Altenheim und Seniorenheim oft synonym verwendet. Da die Bezeichnungen nicht gesetzlich geschützt sind, können die jeweiligen Betreiber bzw. Träger die Einrichtung so nennen, wie es ihnen beliebt. Beide Begriffe beziehen sich jedoch auf Einrichtungen, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter ermöglichen, ohne dass dabei eine umfassende Pflege notwendig ist. Der Hauptzweck dieser Einrichtungen ist es, soziale Kontakte zu fördern und Unterstützung im Alltag zu bieten.

Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff Pflegeheim eine Einrichtung für Senioren, die aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen eine intensive Pflege und medizinische Betreuung benötigen. Bewohner von Pflegeheimen haben einen anerkannten Pflegegrad und erhalten rund um die Uhr Unterstützung von ausgebildeten Pflegefachkräften. Der Unterschied liegt also in der Intensität der Pflege: Senioren- und Altenheime bieten eher ein selbstbestimmtes Leben mit gelegentlicher Unterstützung, während Pflegeheime umfassende pflegerische Versorgung bieten.

Alternative zum Seniorenheim 

Ein Seniorenheim ist jedoch nicht die einzige Lösung. Heute gibt es verschiedene Wohnoptionen, die oft teilweise noch besser auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Senioren sowie ihren zukünftigen Pflegebedarf abgestimmt werden können. So können Sie länger eigenständig wohnen und leben und müssen im hohen Alter nicht noch mehrere Male umziehen.

Bei advita bieten wir verschiedene Alternativen zum klassischen Seniorenheim an, die eine flexible und persönliche Betreuung ermöglichen.

Ambulante Pflege

Ein Umzug in ein Seniorenheim wird häufig in Erwägung gezogen, weil es im hohen Alter zunehmend schwerer fällt, den eigenen Haushalt zu führen oder mit ersten gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen. Doch das ist nicht immer notwendig. Mit der Unterstützung unseres mobilen Kranken- und Pflegedienstes können Sie weiterhin ein weitgehend selbstständiges Leben führen und müssen nicht umziehen.

Unsere ambulante Altenpflege bringt die benötigte Unterstützung nämlich direkt zu Ihnen nach Hause, sodass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Wir bieten eine breite Palette an Leistungen an, von der Unterstützung bei körperlichen Pflegebedürfnissen wie Hilfe beim Baden oder Essen, über betreuende Maßnahmen wie Spaziergänge, bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und der Zubereitung von Mahlzeiten. So können Sie sich Ihre Kräfte aufsparen, sich ihre sozialen Kontakte bewahren und bekommen in den Bereichen Hilfe, wo Sie sie am dringendsten benötigen. 

Sollten der Austausch mit anderen Senioren und der soziale Kontakt für Sie der Hauptgrund sein, in ein Seniorenheim zu ziehen, dann könnte unsere Tagespflege die ideale Alternative sein. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Lesezirkeln, Ausflügen, Spielen und gemeinsamen Mahlzeiten, das speziell für Menschen gestaltet ist, die Geselligkeit suchen. Unser Pflegedienst holt sie dazu gerne bei sich Zuhause ab.

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen ist eine attraktive Option für ältere Menschen, die gelegentlich Unterstützung im Alltag benötigen, aber trotz erster Einschränkungen ihre Unabhängigkeit bewahren möchten. Bei dieser Wohnform leben Senioren in eigenen, selbst eingerichteten Wohnungen innerhalb einer betreuten Anlage. Sie können entsprechend der individuellen Bedürfnisse auf verschiedene Dienstleistungen zugreifen, wie beispielsweise die Einnahme von Essen im Seniorenheim, hauswirtschaftlichen Service oder Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. 

Diese Wohnform bietet eine hohe Selbstständigkeit und gleichzeitig die Sicherheit, im Bedarfs- bzw. Notfall Unterstützung zu erhalten. Betreutes Wohnen kombiniert die Vorteile eines selbstbestimmten Lebens mit der Gewissheit, dass Hilfe rund um die Uhr zur Verfügung steht. Dies ermöglicht es den Bewohnern, in einem vertrauten, komfortablen und altersgerechten Umfeld zu bleiben, während sie dennoch Teil einer unterstützenden Hausgemeinschaft sind.

Pflege-Wohngemeinschaft

Wer nach einem Seniorenheim für Demenzkranke sucht, wird bei der Recherche recht schnell feststellen, dass in den meisten Fällen eine Unterbringung im Seniorenheim nicht mehr ausreicht. Der Grund ist, dass im Seniorenheim der Fokus auf dem selbstbestimmten Wohnen liegt und nicht auf der Pflege wie es im Pflegeheim der Fall ist. 

Allerdings stellt die Pflege-Wohngemeinschaft eine ideale Alternative zum Seniorenheim mit Demenzabteilung oder Demenzstation dar. Hier haben die Bewohner ihr eigenes Zimmer mit ihren eigenen Möbeln und leben in einer vertrauten Gemeinschaft. Das gibt den Demenzkranken Sicherheit und reduziert deren Ängste, aufgrund ihrer Erkrankung nicht mit anderen Menschen interagieren zu können. So können Sie trotz eines nachlassenden Gedächtnisses Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Sein und ihre Würde bewahren.

Beratungstermin bei advita vereinbaren

Kontakt

Was kostet ein Seniorenheim monatlich?

Die Entscheidung für einen Umzug in ein Seniorenheim oder eine Seniorenresidenz erfordert sorgfältige finanzielle Überlegungen, da die Kosten je nach Einrichtung und Standort erheblich schwanken können. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Liegt das Heim in einer städtischen und zentralen Lage? Wie hoch ist das Mietniveau der Umgebung? Welche Ausstattung wird im Seniorenheim geboten? Und welche zusätzlichen Dienstleistungen oder Freizeitaktivitäten stehen den Bewohnern zur Verfügung?

Diese Aspekte wirken sich auf die monatlichen Kosten aus, die in der Regel Folgendes abdecken:

  • Unterkunft und Verpflegung
  • Investitionen in den Erhalt und die Modernisierung der Anlage
  • Pflegeleistungen, abhängig vom individuellen Pflegegrad
  • Zusätzliche haushaltsnahe Dienstleistungen wie Putzen oder Wäscheservice

Aufgrund dieser Faktoren können die Kosten für einen Platz im Seniorenheim schnell in die Tausende gehen. Bei Seniorenresidenzen werden für Unterkunft und Verpflegung zudem oft Pensionspauschalen berechnet, die je nach Einrichtung und Niveau nach oben kaum Grenzen kennen. Allerdings sind hier bereits einige Leistungen wie Betreuungskosten, Reinigung und Nutzung der Freizeitangebote enthalten. Manche Seniorenstifte bieten zudem weitere Wahlleistungen an. All das kann den Preis noch weiter in die Höhe treiben.

Aufgrund dieser Faktoren können die Kosten für einen Platz im Seniorenheim schnell in die Tausende gehen. Bei Seniorenresidenzen werden für Unterkunft und Verpflegung zudem oft Pensionspauschalen berechnet, die je nach Einrichtung und Niveau nach oben kaum Grenzen kennen. Allerdings sind hier bereits einige Leistungen wie Betreuungskosten, Reinigung und Nutzung der Freizeitangebote enthalten. Manche Seniorenstifte bieten zudem weitere Wahlleistungen an. All das kann den Preis noch weiter in die Höhe treiben.

Wer zahlt das Seniorenheim?

Die Kosten für ein Seniorenheim werden in der Regel von den Senioren durch eine Kombination aus verschiedenen Finanzierungsquellen gedeckt. Zunächst müssen die Bewohner die gesamten Kosten selbst tragen. Dafür können sie beispielsweise ihre Rente und ihr eventuell vorhandenes Vermögen verwenden. 

Zusätzlich zur Rente kann auch Wohngeld im Seniorenheim beantragt werden, um die Wohnkosten zu unterstützen, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen.

Die Zuzahlung zum Seniorenheim kann auch durch die Leistungen der Pflegeversicherung teilweise abgedeckt werden, allerdings nur, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Die Höhe der Zuschüsse ist dabei abhängig vom Pflegegrad. Diese Zuzahlung reduziert zwar den Eigenanteil im Seniorenheim, oft verbleibt jedoch noch eine Restsumme, die nach wie vor durch Eigenmittel gedeckt werden muss.

Zusätzlich haben Bewohner Anspruch auf Taschengeld im Seniorenheim, das ihnen für persönliche Ausgaben zur Verfügung steht, wenn sie Sozialhilfe erhalten. Dieses Geld dient dazu, den Alltag angenehmer zu gestalten, indem es kleine persönliche Wünsche ermöglicht.

Seniorenheim: freie Plätze finden

Der Umzug in ein Seniorenheim kann vielen Senioren Kopfzerbrechen bereiten. Häufig gibt es Vorbehalte oder der Wunsch nach alternativen Wohnformen, die besser auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Sollte dennoch ein Seniorenheim in Betracht gezogen werden, können Sie freie Plätze auf folgende Weise finden:

Zunächst sollten Sie Ihre wichtigsten Kriterien festlegen, wie die Lage der Einrichtung, deren Größe, die Ausstattung sowie die verfügbaren Aktivitäten und Zusatzangebote. Lokale Seniorenheime finden Sie am einfachsten durch eine Kontaktaufnahme mit Kommunen, Pflegestützpunkten und über Online-Plattformen. Erfahrungsberichte von Bekannten und Freunden können ebenfalls wertvoll sein.

Wenn Sie an einem Luxus-Seniorenheim wie einer Seniorenresidenz oder einem Seniorenheim mit Schwimmbad interessiert sind, bauen Sie diese speziellen Wünsche in Ihre Suche mit ein. Wenn Sie Ihre Favoriten gefunden haben, besuchen Sie diese Einrichtungen, um sich einen persönlichen Eindruck von Sauberkeit, Atmosphäre und den angebotenen Dienstleistungen zu verschaffen. Ein Gespräch mit den Bewohnern der Seniorenheime sowie dem Pflegepersonal kann außerdem einen guten Einblick in die Einrichtung vermitteln.

Da die Nachfrage nach Plätzen oft hoch ist, sollten Sie frühzeitig mit der Suche beginnen und sich gegebenenfalls auf Wartelisten setzen lassen. Besonders bei neuen Seniorenheimen kann es von Vorteil sein, schnell zu handeln, um sich einen Platz zu sichern.

Oft bieten ambulante Pflege, Betreutes Wohnen und Pflege-Wohngemeinschaften individuellere und ansprechendere Alternativen zum klassischen Seniorenheim. Die advita Häuser präsentieren mit ihrem innovativen Ansatz, der Betreutes Wohnen, Pflege-WGs und Tagespflege kombiniert, eine erstklassige Möglichkeit. Lassen Sie sich von unserer Pflege-Beratung über Ihre Optionen informieren und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile unseres modernen advita Haus-Konzepts!

Suchen Sie ein advita Haus in Ihrer Nähe

Zur Standortsuche