Tagespflege für Senioren
Viel besser als allein zu Hause
Tagespflege ist eine Form der teilstationären Betreuung, die darauf ausgerichtet ist, älteren Menschen während des Tages Unterstützung und Gesellschaft zu bieten, während sie die Nächte und Wochenenden in ihrem eigenen Zuhause verbringen können. Die Tagespflege-Einrichtungen von advita sind speziell dafür konzipiert, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern, die zwar Unterstützung benötigen, aber dennoch ein hohes Maß an Unabhängigkeit bewahren möchten. Sie befinden sich in advita Häusern und werden sowohl von den Einwohnern des Betreuten Wohnen als auch von Externen gern genutzt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für die Tagespflege
Was machen Senioren bei der Tagespflege?
Die Tagespflegeeinrichtungen der advita bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das die körperliche, geistige und soziale Aktivität fördert und wesentlich zur Lebensqualität im Alter beiträgt.
Kreative Aktivitäten
Basteln, Malen und Modellieren stehen oft auf dem Programm, um die Kreativität und Feinmotorik der Senioren zu fördern.
Gemeinsames Kochen und Backen
In vielen unserer Tagespflegeeinrichtungen werden regelmäßig Koch- und Backaktivitäten durchgeführt. Diese nicht nur kulinarischen Erlebnisse sind eine hervorragende Möglichkeit für die Gäste, aktiv zu bleiben und gleichzeitig soziale Interaktionen zu pflegen.
Musik und Unterhaltung
Gemeinsames Singen, Musik hören oder auch der Besuch von externen Musikgruppen, wie einem Kirchenchor, bieten emotionale und kognitive Stimulation.
Gedächtnistraining und Bildungsaktivitäten
Lesestunden, Rätsel und spezielles Gedächtnistraining sind wesentliche Bestandteile unseres Programms, die darauf ausgerichtet sind, die geistige Agilität zu erhalten.
Ausflüge und Besuche
Gemeinsame Ausflüge in die Umgebung fördern die Integration in die Gemeinschaft und bringen Abwechslung in den Pflegealltag.
Bewegung und leichte Fitness
Angeleitete Bewegungsübungen oder leichte Fitnessprogramme sind darauf ausgerichtet, die physische Gesundheit und Mobilität der Senioren zu fördern. Diese Aktivitäten sind speziell auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt.
Was ist bei den advita Tagespflegeeinrichtungen besonders?
Die advita Tagespflegeeinrichtungen zeichnen sich durch eine individuelle Betreuung und ein umfassendes Betreuungsangebot aus, das auf die Bedürfnisse und Interessen der Senioren abgestimmt ist. Besonders hervorzuheben ist das breite Spektrum an Aktivitäten, das von kreativen und kognitiven Angeboten wie Lesezirkel, Spielen und Plauderrunden reicht. Darüber hinaus sind die organisierten Ausflüge ein besonderes Highlight, die den Alltag bereichern und für Abwechslung sorgen.
Mahlzeiten bei advita
Bei advita werden Frühstück, Mittagessen, Vesper und kostenfreie Getränke angeboten. Beim Mittagessen haben die Gäste stets die Wahl zwischen zwei verschiedenen Gerichten, und individuelle Kostformen werden bei bestimmten Krankheitsbildern berücksichtigt. In den advita Tagespflegeeinrichtungen wird ausschließlich frisch gekocht, wobei überwiegend regionale und saisonale Lebensmittel verwendet werden. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist, dass die Mahlzeiten zusammen mit den Tagespflegegästen zubereitet werden. Während Kartoffeln geschält und Rezepte ausgetauscht werden, entsteht eine lebhafte Atmosphäre des Plauderns und Werkelns. Die Düfte des Essens wecken schöne Erinnerungen, regen den Appetit an, und das anschließende gemeinsame Essen ist gesellig und bereitet viel Freude. Diese Mischung aus Fürsorge, Aktivität und sozialem Miteinander macht die advita Tagespflegeeinrichtungen zu einem besonderen Ort der Begegnung und des Wohlfühlens.
Leistungen der advita-Tagespflegezentren
Die Tagespflegezentren von advita bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das tägliche Leben von Senioren zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören:
- Kognitive und soziale Aktivitäten: Um geistige Aktivität und soziale Interaktion zu fördern, bieten die Tagespflegezentren von advita eine Vielzahl von Aktivitäten an, darunter Gedächtnisspiele, kreative Aktivitäten, Ausflüge sowie andere Gruppenaktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
- Medizinische Überwachung und Pflege: Zu den Dienstleistungen von advita gehören die medizinische Betreuung, die regelmäßige Überprüfung der Gesundheit, die Verabreichung von Medikamenten und gegebenenfalls die Behandlung von kleineren medizinischen Problemen.
- Mahlzeiten und Ernährungsmanagement: Wir bieten in der Regel mehrere Mahlzeiten und Snacks am Tag, die den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen. Dies kann besondere Diätanforderungen einschließen, wie z. B. Diäten für Diabetiker oder Personen mit speziellen Allergien.
- Persönliche Pflege: Hilfe bei der persönlichen Hygiene, einschließlich Unterstützung beim Toilettengang, ist eine weitere wichtige Dienstleistung, die Tagespflegezentren von advita bieten.
Für wen sich die Tagespflege eignet
Tagespflege richtet sich vor allem an Senioren, die nicht rund um die Uhr Betreuung benötigen, aber dennoch im Alltag auf verschiedene Arten von Unterstützung angewiesen sind. Auch Personen mit einem höheren Pflegegrad bietet Tagespflege eine adäquate Unterstützung. Für Senioren, die soziale Interaktion suchen, helfen Tagespflegezentren von advita dabei, soziale Kontakte zu fördern und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft aufzubauen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die tagsüber berufstätig sind und sicherstellen möchten, dass ihre älteren Angehörigen gut versorgt werden. Für Patienten, denen es auf Grund von Bettlägerigkeit nicht mehr möglich ist an den Angeboten der Tagespflege teilzunehmen, sind unsere Angebote des Betreuten Wohnen und der Intensivpflege eine ausgezeichnete Alternative.
Eignet sich Tagespflege für Demenzkranke Senioren?
Die Frage, ob sich Tagespflege für Menschen mit Demenz eignet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Demenz ist eine vielfältige Erkrankung mit unterschiedlichen Ausprägungen und Verläufen.
Einige Demenzkranke können von strukturierten Tagesabläufen innerhalb der Tagespflege profitieren. Es gibt aber auch Demenzkranke, deren Zustand oder Bedürfnisse so spezifisch sind, dass eine Tagespflege nicht die beste Lösung darstellt. Menschen mit fortgeschrittener Demenz könnten Schwierigkeiten haben, sich an neue Umgebungen zu gewöhnen. In solchen Fällen sind eventuell andere Betreuungsformen, wie eine Pflege-Wohngemeinschaft, besser geeignet. Es empfiehlt sich, gemeinsam mit Ärzten, Pflegekräften und Beratungsstellen eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob und in welchem Umfang Tagespflege sinnvoll ist.
Wer bietet Tagespflege für ältere Menschen?
Tagespflege für Senioren findet in spezialisierten Einrichtungen statt, die darauf ausgelegt sind, ein unterstützendes und bestärkendes Umfeld zu bieten. Mit über 50 Tagespflegeeinrichtungen deutschlandweit ist advita einer der größten Anbieter. Auf der Karte finden Sie alle advita Tagespflege Einrichtungen in Ihrer Nähe.

Schnuppertag bei Ihrer nächsten Tagespflegeeinrichtung vereinbaren
Was sind die Voraussetzungen für die Tagespflege?
Um an einer Tagespflege teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Bedingungen gewährleisten die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
Ärztliches Attest „frei von ansteckenden Krankheiten“
Zuallererst ist ein ärztliches Attest erforderlich, das bestätigt, dass der potenzielle Teilnehmer frei von ansteckenden Krankheiten ist. Dieses Attest stellt sicher, dass keine gesundheitlichen Risiken für andere Gäste und das Pflegepersonal bestehen.
Pflegegrad zur Refinanzierung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Pflegegrad. Die Einstufung in einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist nicht zwingend notwendig, aber sehr empfehlenswert. Ein Pflegegrad ermöglicht die finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung, was die Kosten für die Tagespflege erheblich reduziert.
Vorteile der Tagespflege für ältere Personen
Die Tagespflege bietet zahlreiche Vorteile für Senioren und ihre Angehörigen, indem sie soziale Interaktion fördert, körperliche und geistige Fähigkeiten erhält, pflegende Angehörige entlastet und einen Heimaufenthalt verzögern kann.
Förderung der Geselligkeit
Viele ältere Menschen erleben mit zunehmendem Alter eine soziale Isolation, die zu Einsamkeit und einem Rückgang der Lebensfreude führen kann. Unsere Einrichtungen bieten ein soziales Umfeld, in dem Senioren regelmäßig mit Gleichaltrigen interagieren. Diese täglichen Interaktionen verbessern nicht nur die Stimmung, sondern können auch positiv zur allgemeinen Gesundheit beitragen, indem sie Einsamkeit effektiv entgegenwirken.
Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten
In unserer Tagespflege werden spezielle Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote gemacht, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Der alltägliche Umgang in einer inspirierenden und positiven Atmosphäre fördert die geistige Wachheit und körperliche Gesundheit.
Entlastung pflegender Angehöriger
Pflegende Angehörige stoßen oft an ihre Grenzen, besonders wenn eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung notwendig ist. Unsere Seniorentagespflege ermöglicht es Angehörigen, während des Tages eine Pause einzulegen und sich eigenen Belangen zu widmen, was zur Vermeidung von Überlastung und Burnout beiträgt. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich zu erholen und Kraft zu schöpfen, während ihre Liebsten professionell betreut werden.
Verzögerung eines Heimaufenthalts
Durch die Unterstützung der Tagespflege können Senioren oft länger in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung verbleiben. Dies verzögert oder verhindert unter Umständen den Umzug in ein Pflegeheim, was sowohl emotional als auch finanziell von Vorteil sein kann. Die Kombination aus Tagespflege und ambulanter Unterstützung zu Hause schafft eine tragfähige Pflegesituation.
Die richtige Tagespflegeeinrichtung für Ihre Angehörigen auswählen
Die Auswahl des richtigen Tagespflegeanbieters ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich Senioren wohl und gut betreut fühlen. Hier sind einige Schritte und Ressourcen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.
- Probetag vereinbaren: Bevor man sich für eine Tagespflegeeinrichtung entscheidet, sollte man die Möglichkeit eines Probetages nutzen. Viele Anbieter, wie beispielsweise advita, bieten Gutscheine für einen kostenlosen Schnuppertag an. Dies gibt Ihnen die Chance, die Einrichtung persönlich zu erleben, das Angebot zu testen, andere Gäste sowie das Personal kennenzulernen und zu sehen, ob die Atmosphäre und die Betreuung den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
- Qualitätsprüfungen einsehen: Alle Tagespflegeeinrichtungen unterliegen in Deutschland einer jährlichen Qualitätsprüfung durch die Pflegekassen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind ein wichtiger Indikator für die Qualität der Pflege und Betreuung. Diese Gutachten sind in den Einrichtungen ausgehängt oder können auf Anfrage eingesehen werden, was Ihnen weitere Sicherheit bei der Auswahl geben kann.
- Bewertungen und Referenzen prüfen: Es lohnt sich, Online-Bewertungen und Testimonials zu lesen, um ein Gefühl für die Qualität und Zuverlässigkeit des Anbieters zu bekommen.
Finden Sie eine Tagespflege in Ihrer Nähe
Wie viel kostet die Tagespflege für Senioren?
Die Kosten von Seniorentagespflege variieren je nach Einrichtung, Standort und Umfang der angebotenen Dienstleistungen. Die Summe setzen sich dabei aus Beträgen für die Betreuung, für Mahlzeiten und gegebenenfalls Transport sowie zusätzlichen Kosten für spezielle Therapien oder Ausflüge zusammen. Durchschnittlich liegt der Preis für einen Tag in der Tagespflege meist zwischen 40 und 90 Euro. Um mehr über die Kosten der advita Tagespflege-Einrichtungen zu erfahren, sprechen Sie uns einfach an - wir beraten Sie gerne zu allen Finanzierungsfragen. Die Beiträge der Krankenkassen zu den Kosten sind abhängig vom Pflegegrad der betroffenen Person.
Tagespflege für Senioren finanzieren
Die Finanzierung der Tagespflege für ältere Personen ist ein komplexes Thema. Dieser Überblick stellt Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vor und bietet Ihnen die Informationen, um eine passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Eigenfinanzierung
Viele Senioren und ihre Familien wählen die direkte Eigenfinanzierung für die Kosten der Tagespflege, besonders wenn andere Finanzierungsquellen nicht ausreichend abdecken oder verfügbar sind. Dies bedeutet, dass die Kosten aus eigenen Mitteln, wie Ersparnissen, Renteneinkommen oder anderen verfügbaren finanziellen Ressourcen, getragen werden. Eigenfinanzierung gibt den Familien volle Kontrolle über die Wahl der Tagespflegeeinrichtung, kann aber auch eine finanzielle Belastung darstellen.
Kostenübernahme der Tagespflege durch die Pflegeversicherung
Ab Pflegegrad 2 erhalten Betroffene einen monatlichen Zuschuss von der Pflegekasse, der speziell für die Tagespflege verwendet werden kann. Dieser Zuschuss kann sowohl von Empfängern der Pflegesachleistung als auch von Empfängern von Pflegegeld in Anspruch genommen werden. Die Höhe dieses monatlichen Budgets hängt direkt vom Pflegegrad ab, wobei höhere Pflegegrade höhere Beiträge bedeuten. Das von der Pflegekasse zur Verfügung gestellte Budget bestimmt, wie viele Tage pro Monat eine Seniorin die Tagespflege in Anspruch nehmen kann. Je nach Höhe des Budgets und den Kosten der Tagespflegeeinrichtung variiert die Anzahl der Tage, die finanziert werden können.
Finanzierung der Seniorentagespflege durch Sozialhilfe
Wenn die Rente und das Einkommen nicht ausreichen und die Leistungen der Pflegeversicherung die Kosten nicht vollständig decken, kann Sozialhilfe in Anspruch genommen werden. Diese ist einkommens- und vermögensabhängig und muss beim zuständigen Sozialamt beantragt werden.
Private Zusatzversicherungen zur Finanzierung der Tagespflege
Für zusätzliche finanzielle Sicherheit können private Pflegezusatzversicherungen abgeschlossen werden, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen. Diese Policen können individuell angepasst werden, um unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen zu berücksichtigen.
Kosten für die Tagespflege steuerlich absetzen
In Deutschland können die Kosten für die Tagespflege von Senioren steuerlich als außergewöhnliche Belastungen (§ 33 EStG) abgesetzt werden, sofern die Pflegebedürftigkeit nachgewiesen ist und die Kosten nicht von einer anderen Stelle übernommen werden. Alternativ können bis zu 20% der Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen (§ 35a EStG), maximal 4.000 Euro pro Jahr, geltend gemacht werden. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um die individuellen Absetzmöglichkeiten zu prüfen.
Beratungsangebote zu Pflegediensten nutzen:
Unsere advita Pflege-Beratung bietet Ihnen Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung von Pflegediensten. Wir geben Ihnen wertvolle Informationen und Ressourcen und können Ihnen bei der Antragstellung für finanzielle Unterstützung helfen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für die Tagespflege
Fazit
Die Tagespflege bietet Senioren eine wertvolle Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, trotz Pflegebedürftigkeit weiterhin ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. advita Tagespflege ist ideal für ältere Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen, jedoch abends und an Wochenenden zu Hause bleiben möchten. Die Einrichtungen fördern durch eine Vielzahl an kreativen, sozialen und gesundheitsfördernden Aktivitäten die Lebensqualität und soziale Interaktion. Zudem entlastet die Seniorentagespflege pflegende Angehörige, indem sie diesen ermöglicht, Berufstätigkeit und Pflegeaufgaben besser zu vereinbaren. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei advita und bieten Sie Ihren älteren Mitmenschen einen geselligen Alltag!