In unserem advita Haus Alte Weberei bieten wir unseren Klienten ambulante Pflege im eigenen Zuhause: In Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und im Betreuten Wohnen findet sich für jeden die passende Wohnform. Die ehemalige Weberei in der August-Bebel-Straße, in der zuletzt das Finanzamt untergebracht war, bietet nun Senioren ein neues Zuhause: Mit 11 Wohnungen mit ein bis vier Zimmern für seniorengerechtes, betreutes Wohnen mit Service und zwei Pflegewohngemeinschaften für je 8 bzw. 9 Bewohner mit Demenz ist mitten in Hohenstein zentrumsnah und in der Nähe des Bahnhofs ein modernes, barrierefreies Senioren-Wohnen entstanden. Unser Konzept ermöglicht es den Bewohnern, ein selbständiges Leben mitten in der Stadt zu führen und auch im hohen Altern noch am öffentlichen Leben teilnehmen zu können.
mit 13 Wohnungen
für 17 Mieter
Die Menschen wünschen sich im Alter ein Leben nach eigenen Regeln. Schlimmste Vorstellung: ins Heim müssen und nicht mehr sein eigener Herr sein. Dabei gibt es mit dem Betreuten Wohnen im advita Haus Alte Weberei eine Lösung, die sich vom bisher gekannten Leben kaum unterscheidet. In Ein-, Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen leben Sie, wie bisher auch, in Ihrer eigenen, selbst eingerichteten Wohnung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Hilfe im Falle eines Falles rund um die Uhr verfügbar ist. Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen können Sie nach Ihren persönlichen Vorstellungen dazu buchen. Oder eben auch nicht. Sie bestimmen selbst, was Sie möchten oder nicht möchten, feste Regeln oder gar eine »Heimordnung« gibt es nicht.
Dementiell erkrankte Menschen brauchen ein überschaubares Umfeld, individuelle Betreuung und die Möglichkeit, sich richtig zu Hause zu fühlen. Genau dafür bieten die von advita betreuten Wohngemeinschaften optimale Voraussetzungen. Jeder der Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit seinen eigenen, vertrauten Möbeln. Die gemeinsam genutzten Wohnräume werden zusammen gestaltet. Die Bewohner werden in ihren Fähigkeiten gefördert und bei der Gestaltung des Alltags unterstützt. So können individuelle Vorlieben und gewohnte Tagesabläufe weiter gelebt werden, die vertraute Umgebung schafft Zufriedenheit und Sicherheit. Und die Würde bleibt erhalten, selbst wenn das Gedächtnis nachlässt.